Datenschutzerklärung





Inhaltsverzeichnis


Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 17.03.2024-112747930) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.


Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
  • Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.


Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.


Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Bezirkspflegeheim Kamillus
des Pflegeverbandes Weiz
Dir. Dominic Kaufmann, MSc
Arzberger Str. 35
8162 Passail

E-Mail: verwaltung@kamillusheim.at

Telefon: 031792302361

Impressum: https://www.kamillusheim.at/impressum/


Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.


Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung


Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
    • wie lange die Daten gespeichert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
    • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
  • Sie haben laut Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde. Das heißt, Sie können sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:


Österreich Datenschutzbehörde


Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek

Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefonnr.: +43 1 52 152-0

E-Mail-Adresse:
dsb@dsb.gv.at

Website:
https://www.dsb.gv.at/

Kommunikation

Kommunikation Zusammenfassung

👥 Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren
📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Kontaktart
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.

Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange gespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.

Betroffene Personen

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Online Formulare

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)


In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort “Auftragsverarbeitungsvertrag” ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbst Dienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch.  Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann es sein, dass wir  personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie am wichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.

Wer sind Auftragsverarbeiter?

Wir sind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Genauer und nach der DSGVO-Definition gesagt: jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, gilt als Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter können folglich Dienstleister wie Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oder Microsoft sein.

Zur besseren Verständlichkeit der Begrifflichkeiten hier ein Überblick über die drei Rollen in der DSGVO:

Betroffener (Sie als Kunde oder Interessent) → Verantwortlicher (wir als Unternehmen und Auftraggeber) → Auftragsverarbeiter (Dienstleister wie z. B. Webhoster oder Cloudanbieter)

Inhalt eines Auftragsverarbeitungsvertrages

Wie bereits oben erwähnt, haben wir mit unseren Partnern, die als Auftragsverarbeiter fungieren, einen AVV abgeschlossen. Darin wird allen voran festgehalten, dass der Auftragsverarbeiter die zu bearbeitenden Daten ausschließlich gemäß der DSGVO verarbeitet. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden, allerdings gilt in diesem Zusammenhang auch der elektronische Vertragsabschluss als „schriftlich“. Erst auf der Grundlage des Vertrags erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Im Vertrag muss folgendes enthalten sein:

  • Bindung an uns als Verantwortlichen
  • Pflichten und Rechte des Verantwortlichen
  • Kategorien betroffener Personen
  • Art der personenbezogenen Daten
  • Art und Zweck der Datenverarbeitung
  • Gegenstand und Dauer der Datenverarbeitung
  • Durchführungsort der Datenverarbeitung

Weiters enthält der Vertrag alle Pflichten des Auftragsverarbeiters. Die wichtigsten Pflichten sind:

  • Maßnahmen zur Datensicherheit zu gewährleisten
  • mögliche technische und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Rechte der betroffenen Person zu schützen
  • ein Daten-Verarbeitungsverzeichnis zu führen
  • auf Anfrage der Datenschutz-Aufsichtsbehörde mit dieser zusammenzuarbeiten
  • eine Risikoanalyse in Bezug auf die erhaltenen personenbezogenen Daten durchzuführen
  • Sub-Auftragsverarbeiter dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verantwortlichen beauftragt werden

Wie so eine AVV konkret aussieht, können Sie sich beispielsweise unter https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-mustervertrag-auftragsverarbeitung.html ansehen. Hier wird ein Mustervertrag vorgestellt.

Cookies

Cookies Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
📓 Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website an und erhält vom Server ein Cookie zurück, welches der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite angefordert wird.

HTTP Cookie Interaktion zwischen Browser und Webserver

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152112747930-9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Diese Mindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
  • Mindestens 50 Cookies pro Domain
  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Zweck der Verarbeitung über Cookies

Der Zweck ist letztendlich abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Cookies sind kleine Gehilfen für eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden, kann man leider nicht verallgemeinern, aber wir werden Sie im Rahmen der folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten informieren.

Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und wird weiter unter präzisiert. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben.

Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Widerspruchsrecht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Widerspruchsrecht – wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Rechtsgrundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 165 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (2021). In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).

Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt, bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung bescheren und dafür sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.

Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookies informiert, sofern eingesetzte Software Cookies verwendet.

Kundendaten

Kundendaten Zusammenfassung

👥 Betroffene: Kunden bzw. Geschäfts- und Vertragspartner
🤝 Zweck: Erbringung der vertraglich oder vorvertraglich vereinbarten Leistungen einschließlich zugehörige Kommunikation
📓 Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (wie z. B. Rechnungen und Bankdaten), Vertragsdaten (wie z. B. Laufzeit und Gegenstand des Vertrags), IP-Adresse, Bestelldaten
📅 Speicherdauer: die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erbringung unserer geschäftlichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und es keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt.
⚖️ Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Vertrag (Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO)

Was sind Kundendaten?

Damit wir unser Service bzw. unsere vertraglichen Leistungen anbieten können, verarbeiten wir auch Daten unserer Kunden und Geschäftspartner. Unter diesen Daten befinden sich immer auch personenbezogene Daten. Unter Kundendaten versteht man alle Informationen, die auf Basis einer vertraglichen oder vorvertraglichen Zusammenarbeit verarbeitet werden, um die angebotenen Leistungen erbringen zu können. Kundendaten sind also alle gesammelten Informationen, die wir über unsere Kunden erheben und verarbeiten.

Warum verarbeiten wir Kundendaten?

Es gibt viele Gründe, warum wir Kundendaten sammeln und verarbeiten. Der wichtigste ist, dass wir zur Bereitstellung unserer Services einfach verschiedene Daten benötigen. Manchmal reicht hier schon Ihre E-Mail-Adresse, doch wenn Sie etwa ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, benötigen wir auch Daten wie beispielsweise Name, Adresse, Bankdaten oder Vertragsdaten. Wir nutzen die Daten in weiterer Folge auch für Marketing- und Vertriebsoptimierungen, damit wir insgesamt unser Service für unsere Kunden verbessern können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch unser Kundenservice, der uns stets sehr am Herzen liegt. Wir wollen, dass Sie mit Frage zu unseren Angeboten jederzeit zu uns kommen können und dafür brauchen wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse.

Welche Daten werden verarbeitet?

Welche Daten genau gespeichert werden, kann an dieser Stelle nur anhand Kategorien wiedergegeben werden. Dies hängt nämlich stets davon ab, welche Leistungen Sie von uns beziehen. In manchen Fällen geben Sie uns lediglich Ihre E-Mail-Adresse, damit wir beispielsweise mit Ihnen in Kontakt treten können oder wir Ihre Fragen beantworten können. In anderen Fällen erwerben Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns und dafür benötigen wir deutlich mehr Informationen, wie etwa Ihre Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Vertragsdaten.

Hier eine Liste möglicher Daten, die wir von Ihnen erhalten und verarbeiten:

  • Name
  • Kontaktadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Zahlungsdaten (Rechnungen, Bankdaten, Zahlungshistorie etc.)
  • Vertragsdaten ( Laufzeit, Inhalt)
  • Nutzungsdaten (besuchte Websites, Zugriffsdaten ect.)
  • Metadaten (IP-Adresse, Geräte-Informationen)

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Sobald wir die Kundendaten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und unserer Zwecke nicht mehr benötigen und die Daten auch nicht für mögliche Gewährleistungs- und Haftungspflichten nötig sind, löschen wir die entsprechenden Kundendaten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein geschäftlicher Vertrag endet. Danach beträgt die Verjährungsfrist in der Regel 3 Jahre, wobei längere Fristen im Einzelfall möglich sind. Wir halten uns natürlich auch an die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Ihre Kundendaten werden ganz sicher nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht explizit eine Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)  und in speziellen Fällen (z. B. bei medizinischen Leistungen) Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien).

Für den Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO. Für Zwecke der Gesundheitsversorgung, der Arbeitsmedizin, für die medizinische Diagnostik, für die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Wenn Sie freiwillig Daten der besonderen Kategorien mitteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.


Webhosting Einleitung

Webhosting Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir sagen kurz Browser oder Webbrowser dazu.

Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites. Eine ganze Menge Fachbegriffe, aber bitte bleiben Sie dran, es wird noch besser!

Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt folgende Grafik zur Veranschaulichung das Zusammenspiel zwischen Browser, dem Internet und dem Hosting-Provider.

Browser und Webserver

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  1. Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
  2. zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
  3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen/)
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles

Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.

Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.


Website Baukastensysteme Einleitung

Website Baukastensysteme Datenschutzerklärung Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung der Anbieter.
📅 Speicherdauer: hängt vom Anbieter ab
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Was sind Website Baukastensysteme?

Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über die Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.

Warum verwenden wir Website Baukastensysteme für unsere Website?

Der größte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unterstützung – problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.

Welche Daten werden von einem Baukastensystem gespeichert?

Welche Daten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendeten Website-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B. Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darüber. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.

Widerspruchsrecht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.

Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.

Rechtsgrundlage

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Soweit die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in der Datenschutzerklärung des Anbieters.


Elementor Datenschutzerklärung

Wir nutzen für unsere Website das Baukastensystem Elementor. Dienstanbieter ist das israelische Unternehmen Elementor Ltd., Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, Israel.

Ihre Daten können nach Israel übertragen werden. Israel liegt außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO. Die Europäische Kommission hat jedoch auf Grundlage des Art. 45 Abs. 1 DSGVO beschlossen, dass Israel ein mit dem Standard der DSGVO vergleichbares Schutzniveau bietet. Sie können den Beschluss hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32011D0061

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Elementor verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://elementor.com/about/privacy/.

WordPress.com Datenschutzerklärung

WordPress.com Datenschutzerklärung Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: Es hängt vor allem von der Art der gespeicherten Daten und den konkreten Einstellungen ab.
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist WordPress?

Wir nutzen für unsere Website das bekannte Content-Management-System WordPress.com. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

2003 erblickte das Unternehmen das Licht der Welt und entwickelte sich in relativ kurzer Zeit zu einem der bekanntesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit. Ein CMS ist eine Software, die uns dabei unterstützt, unsere Website zu gestalten und Inhalte schön und geordnet darzustellen. Bei den Inhalten kann es sich um Text, Audio und Video handeln.
Durch die Verwendung von WordPress können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In der Regel werden hauptsächlich technische Daten wie Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung oder Hostinganbieter gespeichert. Jedoch können auch personenbezogene Daten wie IP-Adresse, geografische Daten oder Kontaktdaten verarbeitet werden.

Warum verwenden wir WordPress auf unserer Website?

Wir haben viele Stärken, aber echtes Programmieren zählt nun mal nicht zu unserer Kernkompetenz.

Dennoch wollen wir eine leistungsstarke und ansehnliche Website haben, die wir auch selbst verwalten und warten können. Mit einem Website-Baukastensystem bzw. einem Content-Management-System wie WordPress ist genau das möglich. Mit WordPress müssen wir keine Programmier-Asse sein, um Ihnen eine schöne Website anbieten zu können. Dank WordPress können wir unsere Website auch ohne technische Vorkenntnisse schnell und einfach bedienen. Falls mal technische Probleme auftreten oder wir spezielle Wünsche an unsere Website haben, gibt es immer noch unsere Fachkräfte, die sich in HTML, PHP, CSS und Co zuhause fühlen.

Durch die einfache Bedienbarkeit und die umfassenden Funktionen von WordPress können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine gute Nutzerfreundlichkeit bieten.

Welche Daten werden von WordPress verarbeitet?

Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.

Zudem werden auch noch personenbezogene Daten erfasst. Das sind in erster Linie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie diese angeben), IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort.

WordPress kann auch Cookies nutzen, um Daten zu erfassen. Darin werden häufig Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website erfasst. Zum Beispiel kann erfasst werden, welche Unterseiten Sie besonders gerne ansehen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten befinden, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Voreinstellungen (z.B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten kann WordPress auch die eigenen Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. Wenn Sie das nächste Mal unsere Website besuchen, wird Ihnen folglich unsere Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben.

WordPress kann auch Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons) verwenden, um beispielsweise Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wie lange die Daten gespeichert werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Also es hängt vor allem von der Art der gespeicherten Daten und den konkreten Einstellungen der Website ab. Grundsätzlich werden die Daten bei WordPress dann gelöscht, wenn sie für die eigenen Zwecke nicht mehr gebraucht werden. Es gibt natürlich Ausnahmen, besonders wenn gesetzliche Verpflichtungen ein längeres Aufbewahren der Daten vorschreiben. Webserverprotokolle, die Ihre IP-Adresse und technische Daten enthalten, werden von WordPress bzw. Automattic nach 30 Tagen wieder gelöscht. So lange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Gelöschte Inhalte auf WordPress -Websites werden auch für 30 Tage im Papierkorb aufbewahrt, um eine Wiederherstellung zu ermöglichen, danach können sie in Backups und Caches verbleiben, bis diese gelöscht werden. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unserer WordPress-Seite haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass WordPress eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch WordPress vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, WordPress zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und für Sie schön darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen WordPress gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

WordPress bzw. Automattic verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Automattic ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem verwendet Automattic sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Automattic, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WordPress verarbeitet werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/.


Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)



 Wordpress.com

Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit WordPress.com einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt „Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)“ nachlesen.

Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil WordPress.com in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklärt, dass WordPress.com Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.

Cookie Consent Management Platform Zusammenfassung

👥 Betroffene: Website Besucher
🤝 Zweck: Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
📓 Verarbeitete Daten: Daten zur Verwaltung der eingestellten Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustimmungen. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Tool.
📅 Speicherdauer: Hängt vom eingesetzten Tool ab, man muss sich auf Zeiträume von mehreren Jahren einstellen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist eine Cookie Consent Manangement Platform?

Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Platform (CMP) Software, die uns und Ihnen den korrekten und sicheren Umgang mit verwendeten Skripten und Cookies erleichtert. Die Software erstellt automatisch ein Cookie-Popup, scannt und kontrolliert alle Skripts und Cookies, bietet eine datenschutzrechtlich notwendige Cookie-Einwilligung für Sie und hilft uns und Ihnen den Überblick über alle Cookies zu behalten. Bei den meisten Cookie Consent Management Tools werden alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Sie als Websitebesucher entscheiden dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen oder nicht zulassen. Die folgende Grafik stellt die Beziehung zwischen Browser, Webserver und CMP dar.

Consent Management Platform Überblick

Warum verwenden wir ein Cookie-Management-Tool?

Unser Ziel ist es, Ihnen im Bereich Datenschutz die bestmögliche Transparenz zu bieten. Zudem sind wir dazu auch rechtlich verpflichtet. Wir wollen Sie über alle Tools und alle Cookies, die Daten von Ihnen speichern und verarbeiten können, so gut wie möglich aufklären. Es ist auch Ihr Recht, selbst zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche nicht. Um Ihnen dieses Recht einzuräumen, müssen wir zuerst genau wissen, welche Cookies überhaupt auf unserer Website gelandet sind. Dank eines Cookie-Management-Tools, welches die Website regelmäßig nach allen vorhandenen Cookies scannt, wissen wir über alle Cookies Bescheid und können Ihnen DSGVO-konform Auskunft darüber geben. Über das Einwilligungssystem können Sie dann Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen unseres Cookie-Management-Tools können Sie jedes einzelnen Cookies selbst verwalten und haben die vollständige Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die Erklärung Ihrer Einwilligung wird gespeichert, damit wir Sie nicht bei jedem neuen Besuch unserer Website abfragen müssen und wir Ihre Einwilligung, wenn gesetzlich nötig, auch nachweisen können. Gespeichert wird dies entweder in einem Opt-in-Cookie oder auf einem Server. Je nach Anbieter des Cookie-Management-Tools variiert Speicherdauer Ihrer Cookie-Einwilligung. Meist werden diese Daten (etwa pseudonyme User-ID, Einwilligungs-Zeitpunkt, Detailangaben zu den Cookie-Kategorien oder Tools, Browser, Gerätinformationen) bis zu zwei Jahren gespeichert.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Daten, die in Cookies gespeichert werden, werden unterschiedlich lange gespeichert. Manche Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht, andere können über einige Jahre in Ihrem Browser gespeichert sein. Die genaue Dauer der Datenverarbeitung hängt vom verwendeten Tool ab, meistens sollten Sie sich auf eine Speicherdauer von mehreren Jahren einstellen. In den jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter erhalten Sie in der Regel genaue Informationen über die Dauer der Datenverarbeitung.

Widerspruchsrecht

Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.

Informationen zu speziellen Cookie-Management-Tools, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt eine Cookie-Consent-Management-Platform-Software zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt.

AdSimple Consent Manager Datenschutzerklärung Zusammenfassung

👥 Betroffene: Website Besucher
🤝 Zweck: Einholung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
📓 Verarbeitete Daten: Daten zur Verwaltung der eingestellten Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustimmungen. Mehr Details dazu finden Sie weiter unter in dieser Datenschutzerklärung
📅 Speicherdauer: das verwendete Cookie läuft nach einem Jahr ab
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist der AdSimple Consent Manager?

Wir verwenden auf unserer Website den AdSimple Consent Manager des Softwareentwicklungs- und Online-Marketing Unternehmens AdSimple GmbH, Fabriksgasse 20, 2230 Gänserndorf. Der AdSimple Consent Manager bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Ihnen einen umfangreichen und datenschutzkonformen Cookie-Hinweis zu liefern, damit Sie selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Durch die Verwendung dieser Software werden Daten von Ihnen an AdSimple gesendet und gespeichert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, warum wir den AdSimple Consent Manager verwenden, welche Daten übertragen und gespeichert werden und wie Sie diese Datenübertragung verhindern können.

Der AdSimple Consent Manager ist eine Software, die unsere Website scannt und alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Zudem werden Sie als Websitebesucher über ein Cookie Hinweis Script über die Verwendung von Cookies informiert und entscheiden selbst welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Warum verwenden wir den AdSimple Consent Manager auf unserer Website?

Wir wollen Ihnen maximale Transparenz im Bereich Datenschutz bieten. Um das zu gewährleisten, müssen wir zuerst genau wissen, welche Cookies im Laufe der Zeit auf unserer Website gelandet sind. Dadurch, dass der Consent Manager von AdSimple regelmäßig unsere Website scannt und alle Cookies ausfindig macht, haben wir die volle Kontrolle über diese Cookies und können so DSGVO-konform handeln. Wir können Sie dadurch über die Nutzung der Cookies auf unserer Website genau informieren. Weiters bekommen Sie stets einen aktuellen und datenschutzkonformen Cookie-Hinweis und entscheiden per Checkbox-System selbst, welche Cookies Sie akzeptieren bzw. blockieren.

Welche Daten werden von dem AdSimple Consent Manager gespeichert?

Wenn Sie Cookies auf unserer Website zustimmen, wird folgendes Cookie von dem AdSimple Consent Manager gesetzt:

Name: acm_status
Wert: “:true,”statistik”:true,”marketing”:true,”socialmedia”:true,”einstellungen”:true}
Verwendungszweck: In diesem Cookie wird Ihr Zustimmungsstatus, gespeichert. Dadurch kann unsere Website auch bei zukünftigen Besuchen den aktuellen Status lesen und befolgen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Alle Daten, die durch den AdSimple Consent Manager erhoben werden, werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union übertragen und gespeichert. Die erhobenen Daten werden auf den Servern von AdSimple bei der Hetzner GmbH in Deutschland gespeichert. Zugriff auf diese Daten hat ausschließlich die AdSimple GmbH und die Hetzner GmbH.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Die Datenerfassung und Speicherung können Sie beispielsweise verhindern, indem Sie über das Cookie-Hinweis-Script die Verwendung von Cookies ablehnen. Eine weitere Möglichkeit die Datenverarbeitung zu unterbinden bzw. nach Ihren Wünschen zu verwalten, bietet Ihr Browser. Je nach Browser funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt der AdSimple Consent Manager zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt.

Wir hoffen, wir haben Ihnen einen guten Überblick über den Datenverkehr und die Datenverarbeitung durch den AdSimple Consent Manager geliefert. Wenn Sie mehr über dieses Tool erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Beschreibungsseite auf https://www.adsimple.at/consent-manager/.

Webdesign Einleitung

Webdesign Datenschutzerklärung Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung
📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich etwa um IP-Adresse, technische Daten, Spracheinstellungen,  Browserversion, Bildschirmauflösung und Name des Browsers. Mehr Details dazu finden Sie bei den jeweils eingesetzten Webdesign-Tools.
📅 Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webdesign?

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Tools, die unserem Webdesign dienen. Bei Webdesign geht es nicht, wie oft angenommen, nur darum, dass unsere Website hübsch aussieht, sondern auch um Funktionalität und Leistung. Aber natürlich ist die passende Optik einer Website auch eines der großen Ziele professionellen Webdesigns. Webdesign ist ein Teilbereich des Mediendesigns und beschäftigt sich sowohl mit der visuellen als auch der strukturellen und funktionalen Gestaltung einer Website. Ziel ist es mit Hilfe von Webdesign Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Im Webdesign-Jargon spricht man in diesem Zusammenhang von User-Experience (UX) und Usability. Unter User Experience versteht man alle Eindrücke und Erlebnisse, die der Websitebesucher auf einer Website erfährt. Ein Unterpunkt der User Experience ist die Usability. Dabei geht es um die Nutzerfreundlichkeit einer Website. Wert gelegt wird hier vor allem darauf, dass Inhalte, Unterseiten oder Produkte klar strukturiert sind und Sie leicht und schnell finden, wonach Sie suchen. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, verwenden wir auch sogenannte Webdesign-Tools von Drittanbietern. Unter die Kategorie „Webdesign“ fallen in dieser Datenschutzerklärung also alle Dienste, die unsere Website gestalterisch verbessern. Das können beispielsweise Schriftarten, diverse Plugins oder andere eingebundene Webdesign-Funktionen sein.

Warum verwenden wir Webdesign-Tools?

Wie Sie Informationen auf einer Website aufnehmen, hängt sehr stark von der Struktur, der Funktionalität und der visuellen Wahrnehmung der Website ab. Daher wurde auch für uns ein gutes und professionelles Webdesign immer wichtiger. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Website und sehen dies auch als erweiterte Dienstleistung für Sie als Websitebesucher. Weiters hat eine schöne und funktionierende Website auch wirtschaftliche Vorteile für uns. Schließlich werden Sie uns nur besuchen und unsere Angebote in Anspruch nehmen, wenn Sie sich rundum wohl fühlen.

Welche Daten werden durch Webdesign-Tools gespeichert?

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Webdesign-Elemente in unseren Seiten eingebunden sein, die auch Daten verarbeiten können. Um welche Daten es sich genau handelt, hängt natürlich stark von den verwendeten Tools ab. Weiter unter sehen Sie genau, welche Tools wir für unsere Website verwenden. Wir empfehlen Ihnen für nähere Informationen über die Datenverarbeitung auch die jeweilige Datenschutzerklärung der verwendeten Tools durchzulesen. Meistens erfahren Sie dort, welche Daten verarbeitet werden, ob Cookies eingesetzt werden und wie lange die Daten aufbewahrt werden. Durch Schriftarten wie etwa Google Fonts werden beispielsweise auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen.

Dauer der Datenverarbeitung

Wie lange Daten verarbeitet werden, ist sehr individuell und hängt von den eingesetzten Webdesign-Elementen ab. Wenn Cookies beispielsweise zum Einsatz kommen, kann die Aufbewahrungsdauer nur eine Minute, aber auch ein paar Jahre dauern. Machen Sie sich diesbezüglich bitte schlau. Dazu empfehlen wir Ihnen einerseits unseren allgemeinen Textabschnitt über Cookies sowie die Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools. Dort erfahren Sie in der Regel, welche Cookies genau eingesetzt werden, und welche Informationen darin gespeichert werden. Google-Font-Dateien werden zum Beispiel ein Jahr gespeichert. Damit soll die Ladezeit einer Website verbessert werden. Grundsätzlich werden Daten immer nur so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung des Dienstes nötig ist. Bei gesetzlichen Vorschreibungen können Daten auch länger gespeichert werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Unter Webdesign-Elementen (meistens bei Schriftarten) gibt es allerdings auch Daten, die nicht ganz so einfach gelöscht werden können. Das ist dann der Fall, wenn Daten direkt bei einem Seitenaufruf automatisch erhoben und an einen Drittanbieter (wie z. B. Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich dann bitte an den Support des entsprechenden Anbieters. Im Fall von Google erreichen Sie den Support unter https://support.google.com/?hl=de.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Webdesign-Tools eingesetzt werden dürfen, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Webdesign-Tools vorkommen kann, dar. Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, das Webdesign auf unserer Website zu verbessern. Schließlich können wir Ihnen nur dann ein schönes und professionelles Webangebot liefern. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Webdesign-Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Das wollen wir hier auf jeden Fall nochmals betonen.

Informationen zu speziellen Webdesign-Tools erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Google Fonts Datenschutzerklärung Zusammenfassung

👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse und CSS- und Schrift-Anfragen
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was sind Google Fonts?

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.

Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Website?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.

Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=112747930 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=112747930. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Font zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Font gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.


Erklärung verwendeter Begriffe


Wir sind stets bemüht unsere Datenschutzerklärung so klar und verständlich wie möglich zu verfassen. Besonders bei technischen und rechtlichen Themen ist das allerdings nicht immer ganz einfach. Es macht oft Sinn juristische Begriffe (wie z. B. personenbezogene Daten) oder bestimmte technische Ausdrücke (wie z. B. Cookies, IP-Adresse) zu verwenden. Wir möchte diese aber nicht ohne Erklärung verwenden. Nachfolgend finden Sie nun eine alphabetische Liste von wichtigen verwendeten Begriffen, auf die wir in der bisherigen Datenschutzerklärung vielleicht noch nicht ausreichend eingegangen sind. Falls diese Begriffe der DSGVO entnommen wurden und es sich um Begriffsbestimmungen handelt, werden wir hier auch die DSGVO-Texte anführen und gegebenenfalls noch eigene Erläuterungen hinzufügen.

Auftragsverarbeiter


Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

Erläuterung: Wir sind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Auftragsverarbeiter können folglich, neben Dienstleistern wie Steuerberater, etwa auch Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oder Microsoft sein.

Einwilligung


Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

Erläuterung: In der Regel erfolgt bei Websites eine solche Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool. Sie kennen das bestimmt. Immer wenn Sie erstmals eine Website besuchen, werden Sie meist über einen Banner gefragt, ob Sie der Datenverarbeitung zustimmen bzw. einwilligen. Meist können Sie auch individuelle Einstellungen treffen und so selbst entscheiden, welche Datenverarbeitung Sie erlauben und welche nicht. Wenn Sie nicht einwilligen, dürfen auch keine personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Grundsätzlich kann eine Einwilligung natürlich auch schriftlich, also nicht über ein Tool, erfolgen.


Gesundheitsdaten


Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;

Erläuterung: Unter Gesundheitsdaten fallen also alle gespeicherten Informationen, die Ihre eigene Gesundheit betreffen. Oft sind es Daten, die auch in einer Patientenakte vermerkt sind. Dazu zählen beispielsweise welche Medikamente Sie nutzen, Röntgenbilder, die gesamte Krankengeschichte oder in der Regel auch der Impfstatus.


Personenbezogene Daten


Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„personenbezogene Daten“

alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;

Erläuterung: Personenbezogene Daten sind also all jene Daten, die Sie als Person identifizieren können. Das sind in der Regel Daten wie etwa:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Post-Anschrift
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Kennnummern wie Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Personalausweisnummer oder Matrikelnummer
  • Bankdaten wie Kontonummer, Kreditinformationen, Kontostände uvm.

Laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) zählt auch Ihre IP-Adresse zu den personenbezogenen Daten. IT-Experten können anhand Ihrer IP-Adresse zumindest den ungefähren Standort Ihres Geräts und in weiterer Folge Sie als Anschlussinhabers feststellen. Daher benötigt auch das Speichern einer IP-Adresse eine Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO. Es gibt auch noch sogenannte „besondere Kategorien“ der personenbezogenen Daten, die auch besonders schützenswert sind. Dazu zählen:

  • rassische und ethnische Herkunft
  • politische Meinungen
  • religiöse bzw. weltanschauliche Überzeugungen
  • die Gewerkschaftszugehörigkeit
  • genetische Daten wie beispielsweise Daten, die aus Blut- oder Speichelproben entnommen werden
  • biometrische Daten (das sind Informationen zu psychischen, körperlichen oder verhaltenstypischen Merkmalen, die eine Person identifizieren können).
    Gesundheitsdaten
  • Daten zur sexuellen Orientierung oder zum Sexualleben

Profiling


Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

Erläuterung: Beim Profiling werden verschiedene Informationen über eine Person zusammengetragen, um daraus mehr über diese Person zu erfahren. Im Webbereich wird Profiling häufig für Werbezwecke oder auch für Bonitätsprüfungen angewandt. Web- bzw. Werbeanalyseprogramme sammeln zum Beispiel Daten über Ihre Verhalten und Ihre Interessen auf einer Website. Daraus ergibt sich ein spezielles Userprofil, mit dessen Hilfe Werbung gezielt an eine Zielgruppe ausgespielt werden kann.

 

Verantwortlicher

Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

Erläuterung: In unserem Fall sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und folglich der “Verantwortliche”. Wenn wir erhobene Daten zur Verarbeitung an andere Dienstleister weitergeben, sind diese “Auftragsverarbeiter”. Dafür muss ein “Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)” unterzeichnet werden.

 

Verarbeitung

Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:


„Verarbeitung“

jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

Anmerkung: Wenn wir in unserer Datenschutzerklärung von Verarbeitung sprechen, meinen wir damit jegliche Art von Datenverarbeitung. Dazu zählt, wie oben in der originalen DSGVO-Erklärung erwähnt, nicht nur das Erheben sondern auch das Speichern und Verarbeiten von Daten.

Schlusswort

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie sich wirklich durch unsere gesamte Datenschutzerklärung „gekämpft“ oder zumindest bis hier hin gescrollt. Wie Sie am Umfang unserer Datenschutzerklärung sehen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten, alles andere als auf die leichte Schulter.
Uns ist es wichtig, Sie nach bestem Wissen und Gewissen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Dabei wollen wir Ihnen aber nicht nur mitteilen, welche Daten verarbeitet werden, sondern auch die Beweggründe für die Verwendung diverser Softwareprogramme näherbringen. In der Regel klingen Datenschutzerklärung sehr technisch und juristisch. Da die meisten von Ihnen aber keine Webentwickler oder Juristen sind, wollten wir auch sprachlich einen anderen Weg gehen und den Sachverhalt in einfacher und klarer Sprache erklären. Immer ist dies natürlich aufgrund der Thematik nicht möglich. Daher werden die wichtigsten Begriffe am Ende der Datenschutzerklärung näher erläutert.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website zögern Sie bitte nicht, uns oder die verantwortliche Stelle zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit und hoffen, Sie auf unserer Website bald wieder begrüßen zu dürfen.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Privacy Policy

Table of contents

Privacy Policy Introduction and Overview

We have written this privacy policy (version 17.03.2024-112747930) in order to explain to you, in accordance with the provisions of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 and applicable national laws, which personal data (data for short) we as the controller – and the processors commissioned by us (e.g. providers) – process, will process in the future and what legal options you have. The terms used are to be considered gender-neutral.
In short: We provide you with comprehensive information about any of your personal data we process.

Privacy policies usually sound very technical and use legal terminology. However, this privacy policy is intended to describe the most important things to you as simply and transparently as possible. So long as it aids transparency, technical terms are explained in a reader-friendly manner, links to further information are provided and graphics are used. We are thus informing in clear and simple language that we only process personal data in the context of our business activities if there is a legal basis for it. This is certainly not possible with brief, unclear and legal-technical statements, as is often standard on the internet when it comes to data protection. I hope you find the following explanations interesting and informative. Maybe you will also find some information that you have not been familiar with.
If you still have questions, we kindly ask you to contact the responsible body named below or in the imprint, follow the existing links and look at further information on third-party sites. You can of course also find our contact details in the imprint.

Scope

This privacy policy applies to all personal data processed by our company and to all personal data processed by companies commissioned by us (processors). With the term personal data, we refer to information within the meaning of Article 4 No. 1 GDPR, such as the name, email address and postal address of a person. The processing of personal data ensures that we can offer and invoice our services and products, be it online or offline. The scope of this privacy policy includes:

  • all online presences (websites, online shops) that we operate
  • Social media presences and email communication
  • mobile apps for smartphones and other devices

In short: This privacy policy applies to all areas in which personal data is processed in a structured manner by the company via the channels mentioned. Should we enter into legal relations with you outside of these channels, we will inform you separately if necessary.

Legal bases

In the following privacy policy, we provide you with transparent information on the legal principles and regulations, i.e. the legal bases of the General Data Protection Regulation, which enable us to process personal data.
Whenever EU law is concerned, we refer to REGULATION (EU) 2016/679 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of April 27, 2016. You can of course access the General Data Protection Regulation of the EU online at EUR-Lex, the gateway to EU law, at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32016R0679.

We only process your data if at least one of the following conditions applies:

  1. Consent (Article 6 Paragraph 1 lit. a GDPR): You have given us your consent to process data for a specific purpose. An example would be the storage of data you entered into a contact form.
  2. Contract (Article 6 Paragraph 1 lit. b GDPR): We process your data in order to fulfill a contract or pre-contractual obligations with you. For example, if we conclude a sales contract with you, we need personal information in advance.
  3. Legal obligation (Article 6 Paragraph 1 lit. c GDPR): If we are subject to a legal obligation, we will process your data. For example, we are legally required to keep invoices for our bookkeeping. These usually contain personal data.
  4. Legitimate interests (Article 6 Paragraph 1 lit. f GDPR): In the case of legitimate interests that do not restrict your basic rights, we reserve the right to process personal data. For example, we have to process certain data in order to be able to operate our website securely and economically. Therefore, the processing is a legitimate interest.

Other conditions such as making recordings in the interest of the public, the exercise of official authority as well as the protection of vital interests do not usually occur with us. Should such a legal basis be relevant, it will be disclosed in the appropriate place.

In addition to the EU regulation, national laws also apply:

  • In Austria this is the Austrian Data Protection Act (Datenschutzgesetz), in short DSG.
  • In Germany this is the Federal Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz), in short BDSG.

Should other regional or national laws apply, we will inform you about them in the following sections.

Contact details of the data protection controller

If you have any questions about data protection, you will find the contact details of the responsible person or controller below:
Bezirkspflegeheim Kamillus
des Pflegeverbandes Weiz
Dir. Dominic Kaufmann, MSc
Arzberger Str. 35
8162 Passail

E-Mail: verwaltung@kamillusheim.at

Phone: 031792302361

Company details: https://www.kamillusheim.at/impressum/

Storage Period

It is a general criterion for us to store personal data only for as long as is absolutely necessary for the provision of our services and products. This means that we delete personal data as soon as any reason for the data processing no longer exists. In some cases, we are legally obliged to keep certain data stored even after the original purpose no longer exists, such as for accounting purposes.

If you want your data to be deleted or if you want to revoke your consent to data processing, the data will be deleted as soon as possible, provided there is no obligation to continue its storage.

We will inform you below about the specific duration of the respective data processing, provided we have further information.

Rights in accordance with the General Data



 Protection Regulation

In accordance with Articles 13, 14 of the GDPR, we inform you about the following rights you have to ensure fair and transparent processing of data:

  • According to Article 15 DSGVO, you have the right to information about whether we are processing data about you. If this is the case, you have the right to receive a copy of the data and to know the following information:
    • for what purpose we are processing;
    • the categories, i.e. the types of data that are processed;
    • who receives this data and if the data is transferred to third countries, how security can be guaranteed;
    • how long the data will be stored;
    • the existence of the right to rectification, erasure or restriction of processing and the right to object to processing;
    • that you can lodge a complaint with a supervisory authority (links to these authorities can be found below);
    • the origin of the data if we have not collected it from you;
    • Whether profiling is carried out, i.e. whether data is automatically evaluated to arrive at a personal profile of you.
  • You have a right to rectification of data according to Article 16 GDPR, which means that we must correct data if you find errors.
  • You have the right to erasure (“right to be forgotten”) according to Article 17 GDPR, which specifically means that you may request the deletion of your data.
  • According to Article 18 of the GDPR, you have the right to restriction of processing, which means that we may only store the data but not use it further.
  • According to Article 20 of the GDPR, you have the right to data portability, which means that we will provide you with your data in a standard format upon request.
  • According to Article 21 DSGVO, you have the right to object, which entails a change in processing after enforcement.
    • If the processing of your data is based on Article 6(1)(e) (public interest, exercise of official authority) or Article 6(1)(f) (legitimate interest), you may object to the processing. We will then check as soon as possible whether we can legally comply with this objection.
    • If data is used to conduct direct advertising, you may object to this type of data processing at any time. We may then no longer use your data for direct marketing.
    • If data is used to conduct profiling, you may object to this type of data processing at any time. We may no longer use your data for profiling thereafter.
  • According to Article 22 of the GDPR, you may have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing (for example, profiling).
  • You have the right to lodge a complaint under Article 77 of the GDPR. This means that you can complain to the data protection authority at any time if you believe that the data processing of personal data violates the GDPR.

In short: you have rights – do not hesitate to contact the responsible party listed above with us!

If you believe that the processing of your data violates data protection law or your data protection rights have been violated in any other way, you can complain to the supervisory authority. For Austria, this is the data protection authority, whose website can be found at https://www.dsb.gv.at/. In Germany, there is a data protection officer for each federal state. For more information, you can contact the Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (BfDI). The following local data protection authority is responsible for our company:

Austria Data protection authority

Manager: Mag. Dr. Andrea Jelinek

Address: Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Phone number.: +43 1 52 152-0

E-mail address:
dsb@dsb.gv.at

Website:
https://www.dsb.gv.at/

Communications

Communications Overview

👥 Affected parties: Anyone who communicates with us via phone, email or online form
🤝 Processed data: e. g. telephone number, name, email address or data entered in forms. You can find more details on this under the respective form of contact
📓 Purpose: handling communication with customers, business partners, etc.
📅 Storage duration: for the duration of the business case and the legal requirements
⚖️ Legal basis: Article 6 (1) (a) GDPR (consent), Article 6 (1) (b) GDPR (contract), Article 6 (1) (f) GDPR (legitimate interests)

If you contact us and communicate with us via phone, email or online form, your personal data may be processed.

The data will be processed for handling and processing your request and for the related business transaction. The data is stored for this period of time or for as long as is legally required.

Affected persons

The above-mentioned processes affect all those who seek contact with us via the communication channels we provide.

Telephone

When you call us, the call data is stored in a pseudonymised form on the respective terminal device, as well as by the telecommunications provider that is being used. In addition, data such as your name and telephone number may be sent via email and stored for answering your inquiries. The data will be erased as soon as the business case has ended and the legal requirements allow for its erasure.

Email

If you communicate with us via email, your data is stored on the respective terminal device (computer, laptop, smartphone, …) as well as on the email server. The data will be deleted as soon as the business case has ended and the legal requirements allow for its erasure.

Online forms

If you communicate with us using an online form, your data is stored on our web server and, if necessary, forwarded to our email address. The data will be erased as soon as the business case has ended and the legal requirements allow for its erasure.

Legal bases

Data processing is based on the following legal bases:

  • Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent): You give us your consent to store your data and to continue to use it for the purposes of the business case;
  • Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (contract): For the performance of a contract with you or a processor such as a telephone provider, or if we have to process the data for pre-contractual activities, such as preparing an offer;
  • Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests): We want to conduct our customer inquiries and business communication in a professional manner. Thus, certain technical facilities such email programs, Exchange servers and mobile network operators are necessary to efficiently operate our communications.

Data Processing Agreement (DPA)

In this section, we would like to explain what a Data Processing Agreement is and why it is needed. As the term “Data Processing Agreement” is quite lengthy, we will often only use the acronym DPA here in this text. Like most companies, we do not work alone, but also use the services of other companies or individuals. By involving different companies or service providers, we may pass on personal data for processing. These partners then act as processors with whom we conclude a contract, the so-called Data Processing Agreement (DPA). Most importantly for you to know is that any processing of your personal data takes place exclusively according to our instructions and must be regulated by the DPA.

Who are the processors?

As a company and website owner, we are responsible for any of your data that is processed by us. In addition to the controller, there may also be so-called processors involved. This includes any company or person who processes your personal data. More precisely and according to the GDPR’s definition, this means: Any natural or legal person, authority, institution or other entity that processes your personal data is considered a processor. Processors can therefore be service providers such as hosting or cloud providers, payment or newsletter providers or large companies such as Google or Microsoft.

To make the terminology easier to comprehend, here is an overview of the GDPR’s three roles:

Data subject (you as a customer or interested party) → Controller (we as a company and contracting entity) → Processors (service providers such as web hosts or cloud providers)

Contents of a Data Processing Agreement

As mentioned above, we have concluded a DPA with our partners who act as processors. First and foremost, it states that the processor processes the data exclusively in accordance with the GDPR. The contract must be concluded in writing, although an electronic contract completion is also considered a “written contract”. Any processing of personal data only takes place after this contract is concluded. The contract must contain the following:

  • indication to us as the controller
  • obligations and rights of the controller
  • categories of data subjects
  • type of personal data
  • type and purpose of data processing
  • subject and duration of data processing
  • location of data processing

Furthermore, the contract contains all obligations of the processor. The most important obligations are:

  • ensuring data security measures
  • taking possible technical and organisational measures to protect the rights of the data subject
  • maintaining a data processing record
  • cooperation with the data protection authority upon request
  • performing a risk analysis for any received personal data
  • subprocessors may only be appointed with the written consent of the controller

You can see an example of what a DPA looks like at https://gdpr.eu/data-processing-agreement/. This link shows a sample contract.

Cookies

Cookies Overview

👥 Affected parties: visitors to the website
🤝 Purpose: depending on the respective cookie. You can find out more details below or from the software manufacturer that sets the cookie.
📓 Processed data: depends on the cookie used. More details can be found below or from the manufacturer of the software that sets the cookie.
📅 Storage duration: can vary from hours to years, depending on the respective cookie
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What are cookies?

Our website uses HTTP-cookies to store user-specific data.
In the following we explain what cookies are and why they are used, so that you can better understand the following privacy policy.

Whenever you surf the Internet, you are using a browser. Common browsers are for example, Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer and Microsoft Edge. Most websites store small text-files in your browser. These files are called cookies.

It is important to note that cookies are very useful little helpers. Almost every website uses cookies. More precisely, these are HTTP cookies, as there are also other cookies for other uses. HTTP cookies are small files that our website stores on your computer. These cookie files are automatically placed into the cookie-folder, which is the “brain” of your browser. A cookie consists of a name and a value. Moreover, to define a cookie, one or multiple attributes must be specified.

Cookies store certain user data about you, such as language or personal page settings. When you re-open our website to visit again, your browser submits these “user-related” information back to our site. Thanks to cookies, our website knows who you are and offers you the settings you are familiar to. In some browsers, each cookie has its own file, while in others, such as Firefox, all cookies are stored in one single file.

The following graphic shows a possible interaction between a web browser such as Chrome and the web server. The web browser requests a website and receives a cookie back from the server. The browser then uses this again as soon as another page is requested.

HTTP cookie interaction between browser and web server

There are both first-party cookies and third-party cookies. First-party cookies are created directly by our site, while third-party cookies are created by partner-websites (e.g. Google Analytics). Each cookie must be evaluated individually, as each cookie stores different data. The expiry time of a cookie also varies from a few minutes to a few years. Cookies are not software programs and do not contain viruses, trojans or other malware. Cookies also cannot access your PC’s information.

This is an example of how cookie-files can look:

Name: _ga
Value: GA1.2.1326744211.152112747930-9
Purpose: Differentiation between website visitors
Expiry date: after 2 years

A browser should support these minimum sizes:

  • At least 4096 bytes per cookie
  • At least 50 cookies per domain
  • At least 3000 cookies in total

Which types of cookies are there?

The exact cookies that we use, depend on the used services, which will be outlined in the following sections of this privacy policy. Firstly, we will briefly focus on the different types of HTTP-cookies.

There are 4 different types of cookies:

Essential cookies
These cookies are necessary to ensure the basic functions of a website. They are needed when a user for example puts a product into their shopping cart, then continues surfing on different websites and comes back later in order to proceed to the checkout. These cookies ensure the shopping cart does not get deleted, even if the user closes their browser window.

Purposive cookies
These cookies collect information about user behaviour and whether the user receives any error messages. Furthermore, these cookies record the website’s loading time as well as its behaviour in different browsers.

Target-orientated cookies
These cookies ensure better user-friendliness. Thus, information such as previously entered locations, fonts sizes or data in forms stay stored.

Advertising cookies
These cookies are also known as targeting cookies. They serve the purpose of delivering customised advertisements to the user. This can be very practical, but also rather annoying.

Upon your first visit to a website you are usually asked which of these cookie-types you want to accept. Furthermore, this decision will of course also be stored in a cookie.

If you want to learn more about cookies and do not mind technical documentation, we recommend https://tools.ietf.org/html/rfc6265, the Request for Comments of the Internet Engineering Task Force (IETF) called “HTTP State Management Mechanism”.

Purpose of processing via cookies

The purpose ultimately depends on the respective cookie. You can find out more details below or from the software manufacturer that sets the cookie.

Which data are processed?

Cookies are little helpers for a wide variety of tasks. Unfortunately, it is not possible to tell which data is generally stored in cookies, but in the privacy policy below we will inform you on what data is processed or stored.

Storage period of cookies

The storage period depends on the respective cookie and is further specified below. Some cookies are erased after less than an hour, while others can remain on a computer for several years.

You can also influence the storage duration yourself. You can manually erase all cookies at any time in your browser (also see “Right of objection” below). Furthermore, the latest instance cookies based on consent will be erased is after you withdraw your consent. The legality of storage will remain unaffected until then.

Right of objection – how can I erase cookies?

You can decide for yourself how and whether you want to use cookies. Regardless of which service or website the cookies originate from, you always have the option of erasing, deactivating or only partially accepting cookies. You can for example block third-party cookies but allow all other cookies.

If you want to find out which cookies have been stored in your browser, or if you want to change or erase cookie settings, you can find this option in your browser settings:

Chrome: Clear, enable and manage cookies in Chrome

Safari: Manage cookies and website data in Safari

Firefox: Clear cookies and site data in Firefox

Internet Explorer: Delete and manage cookies

Microsoft Edge: Delete cookies in Microsoft Edge

If you generally do not want cookies, you can set up your browser in a way to notify you whenever a cookie is about to be set. This gives you the opportunity to manually decide to either permit or deny the placement of every single cookie. This procedure varies depending on the browser. Therefore, it might be best for you to search for the instructions in Google. If you are using Chrome, you could for example put the search term “delete cookies Chrome” or “deactivate cookies Chrome” into Google.

Legal basis

The so-called “cookie directive” has existed since 2009. It states that the storage of cookies requires your consent (Article 6 Paragraph 1 lit. a GDPR). Within countries of the EU, however, the reactions to these guidelines still vary greatly. In Austria, however, this directive was implemented in Section 165 (3) of the Telecommunications Act (2021). In Germany, the cookie guidelines have not been implemented as national law. Instead, this guideline was largely implemented in Section 15 (3) of the Telemedia Act (TMG).

For absolutely necessary cookies, even if no consent has been given, there are legitimate interests (Article 6 (1) (f) GDPR), which in most cases are of an economic nature. We want to offer our visitors a pleasant user experience on our website. For this, certain cookies often are absolutely necessary.

This is exclusively done with your consent, unless absolutely necessary cookies are used. The legal basis for this is Article 6 (1) (a) of the GDPR.

In the following sections you will find more detail on the use of cookies, provided the used software does use cookies.

Customer Data

Customer Data Overview

👥Affected parties: Customers or business and contractual partners
🤝 Purpose: Performance of a contract for the provision of agreed services or prior to entering into such a contract, including associated communications.
📓 Data processed: name, address, contact details, email address, telephone number, payment information (such as invoices and bank details), contract data (such as duration and subject matter of the contract), IP address, order data
📅 Storage period: the data will be erased as soon as they are no longer required for our business purposes and there is no legal obligation to process them.
⚖️ Legal bases: Legitimate interests (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR), Contract (Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR)

What is customer data?

In order to be able to offer our services and contractual services, we also process data from our customers and business partners. This data always includes personal data. Customer data is all information that is processed on the basis of contractual or pre-contractual agreements so that the offered services can be provided. Customer data is therefore all the information we collect and process about our customers.

Why do we process customer data?

There are many reasons why we collect and process customer data. The main reason is that we simply need specific data to provide our services. Sometimes for example your email address may be enough. But if you purchase a product or service, we may e. g. also need data such as your name, address, bank details or other contract data. This data will subsequently be used for marketing and sales optimisation so that we can improve our overall service for our customers and clients. Another important reason for data processing is our customer service, which is very important to us. We want you to have the opportunity to contact us at any time with questions about our offers. Thus, we may need certain data such as your email address at the very least.

What data is processed?

Exactly which data is stored can only be shown by putting them in categories. All in all, it always depends on which of our services you receive. In some cases, you may only give us your email address so that we can e. g. contact you or answer your questions. In other instances, you may purchase one of our products or services. Then we may need significantly more information, such as your contact details, payment details and contract details.

Here is a list of potential data we may receive and process:

  • Name
  • Contact address
  • Email address
  • Phone number
  • Your birthday
  • Payment data (invoices, bank details, payment history, etc.)
  • Contract data (duration, contents)
  • Usage data (websites visited, access data, etc.)
  • Metadata (IP address, device information)

How long is the data stored?

We erase corresponding customer data as soon as we no longer need it to fulfill our contractual obligations and purposes, and as soon as the data is also no longer necessary for possible warranty and liability obligations. This can for example be the case when a business contract ends. Thereafter, the limitation period is usually 3 years, although longer periods may be possible in individual cases. Of course, we also comply with the statutory retention requirements. Your customer data will certainly not be passed on to third parties unless you have given your explicit consent.

Legal Basis

The legal basis for the processing of your data is Article 6 Paragraph 1 Letter a GDPR (consent), Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR (contract or pre-contractual measures), Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR (legitimate interests) and in special cases (e. g. medical services) Art. 9 (2) lit. GDPR (processing of special categories).

In the case of protecting vital interests, data processing is carried out in accordance with Article 9 Paragraph 2 Letter c. GDPR. For the purposes of health care, occupational medicine, medical diagnostics, care or treatment in the health or social sectors or for the administration of systems and services in health or social sectors, the processing of personal data takes place in accordance with Art. 9 Para. 2 lit. h. GDPR. If you voluntarily provide data of these special categories, the processing takes place on the basis of Article 9 Paragraph 2 lit. a GDPR.

Web hosting

Web hosting Overview

👥 Affected parties: visitors to the website
📓 Purpose: professional hosting of the website and security of operations
🤝 Processed data: IP address, time of website visit, browser used and other data. You can find more details on this below or at the respective web hosting provider.
📅 Storage period: dependent on the respective provider, but usually 2 weeks
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What is web hosting?

Every time you visit a website nowadays, certain information – including personal data – is automatically created and stored, including on this website. This data should be processed as sparingly as possible, and only with good reason. By website, we mean the entirety of all websites on your domain, i.e. everything from the homepage to the very last subpage (like this one here). By domain we mean example.uk or examplepage.com.

When you want to view a website on a screen, you use a program called a web browser. You probably know the names of some web browsers: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, and Apple Safari.

The web browser has to connect to another computer which stores the website’s code: the web server. Operating a web server is complicated and time-consuming, which is why this is usually done by professional providers. They offer web hosting and thus ensure the reliable and flawless storage of website data.

Whenever the browser on your computer establishes a connection (desktop, laptop, smartphone) and whenever data is being transferred to and from the web server, personal data may be processed. After all, your computer stores data, and the web server also has to retain the data for a period of time in order to ensure it can operate properly.

Illustration:

Browser and Webserver

Why do we process personal data?

The purposes of data processing are:

  1. Professional hosting of the website and operational security
  2. To maintain the operational as well as IT security
  3. Anonymous evaluation of access patterns to improve our offer, and if necessary, for prosecution or the pursuit of claims.li>

Which data are processed?

Even while you are visiting our website, our web server, that is the computer on which this website is saved, usually automatically saves data such as

  • the full address (URL) of the accessed website (e. g. https://www.examplepage.uk/examplesubpage.html?tid=112747930)
  • browser and browser version (e.g. Chrome 87)
  • the operating system used (e.g. Windows 10)
  • the address (URL) of the previously visited page (referrer URL) (e. g. https://www.examplepage.uk/icamefromhere.html/)
  • the host name and the IP address of the device from the website is being accessed from (e.g. COMPUTERNAME and 194.23.43.121)
  • date and time
  • in so-called web server log files

How long is the data stored?

Generally, the data mentioned above are stored for two weeks and are then automatically deleted. We do not pass these data on to others, but we cannot rule out the possibility that this data may be viewed by the authorities in the event of illegal conduct.

In short: Your visit is logged by our provider (company that runs our website on special computers (servers)), but we do not pass on your data without your consent!

Legal basis

The lawfulness of processing personal data in the context of web hosting is justified in Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (safeguarding of legitimate interests), as the use of professional hosting with a provider is necessary to present the company in a safe and user-friendly manner on the internet, as well as to have the ability to track any attacks and claims, if necessary.

Website Builders Introduction

Website Builders Privacy Policy Overview

👥 Affected parties: website visitors
🤝 Purpose: service optimisation
📓 Data processed: The data that is being processed includes but is not limited to technical usage information, browser activity, clickstream activity, session heat maps, contact details, IP addresses or geographic locations. You can find more details in the Privacy Policy below as well as in the providers’ Privacy Policies.
📅 Storage duration: depends on the provider
⚖️ Legal bases: Art. 6 (1) lit. f GDPR (legitimate interests), Art. 6 (1) lit. a GDPR (consent)

What are website builders?

We use a modular website builder for our website. This is a special form of Content Management System (CMS). Website builders enable website operators to create websites very easily and without any programming knowledge. In many cases, web hosts also offer website builders. Your personal data may be collected, stored and processed if a website builder is being used. In this Privacy Policy, you will find general information about data that is processed by such modular website builder systems. You can find more information in the respective provider’s Privacy Policy.

Why do we use website builders for our website?

The greatest advantage of modular website builders is their ease of use. We want to offer you a clear, simple and nicely designed website that we can easily operate and maintain by ourselves – without needing any external support. Nowadays website builders offer many helpful functions that we can use even without having any programming knowledge. This enables us to design our website according to our wishes and therefore, to give you an informative and pleasant experience on our website.

Which data are stored by website builders?

First of all, the exact data that is stored depends on the website builder that is being used. Each provider processes and collects different data from website visitors. However, technical usage information such as users’ operating system, browser, screen resolution, language and keyboard settings, hosting provider as well as the date of the website visit are usually collected. Moreover, tracking data (e. g. browser activity, clickstream activities, session heat maps, etc.) may also be processed. The same goes for personal data, since data such as contact information e. g. email address, telephone number (if you have provided it), IP address and geographic location data may also be processed and stored. In the respective provider’s Privacy Policy you can find out exactly which of your data is getting stored.

How long and where are the data stored?

Provided that we have any further information on this, we will inform you below about the duration of the data processing associated with the website builder we use. You can find detailed information on this in the provider’s Privacy Policy. Generally, we only process personal data for as long as is absolutely necessary to provide our services and products. The provider may store your data according to their own specifications, over which we have no influence.

Right to object

You always retain the right to information, rectification and erasure of your personal data. If you have any questions, you can also contact the responsible parties at the respective website builder system at any time. You can find the corresponding contact details either in our Privacy Policy or on the website of the respective provider.

What is more, in your browser you can clear, disable or manage cookies that providers use for their functions. Depending on the browser you use, this can be done in different ways. Please note, that this may lead to not all functions working as usual anymore.

Legal Bases

We have a legitimate interest in using a website builder system to optimise our online service and present it in an efficient and user-friendly way. The corresponding legal basis for this is Article 6 (1) (f) GDPR (legitimate interests). However, we only use the website builder system if you have consented to it.

If the processing of data is not absolutely necessary for the operation of the website, your data will only be processed on the basis of your consent. This particularly applies to tracking activities. The legal basis for this is Article 6 (1) (a) GDPR.

With this Privacy Policy, we have made you more familiar with the most important general information on data processing. If you want to find out more about this, you will find further information – if available – in the following section or in the Privacy Policy of the provider.

Elementor Privacy Policy

We use the website builder system Elementor for our website. The service provider is the Israeli company Elementor Ltd., located at Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, Israel.

Your data may be transferred to Israel. Israel is outside the scope of the General Data Protection Regulation (GDPR). However, the European Commission has decided, based on Article 45(1) of the GDPR, that Israel provides a level of protection comparable to the GDPR standards. You can view the decision here: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32011D0061

To learn more about the data processed through the use of Elementor, please refer to the privacy policy at https://elementor.com/about/privacy/.

WordPress.com Privacy Policy

WordPress.com Privacy Policy Overview

👥 Affected parties: website visitors
🤝 Purpose: service optimisation
📓 Processed data: data such as technical usage information like browser activity, clickstream activities, session heat maps and contact details, IP addresses or geographic locations. You can find more details on this in the Privacy Policy below.
📅 Storage period: It depends primarily on the type of stored data and the specific settings.
⚖️ Legal bases: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What is WordPress?

We use the well-known Content Management System WordPress.com for our website. The service provider is the American company Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

Founded in 2003, the company quickly became one of the most renowned Content Management Systems (CMS) worldwide. A CMS is software that helps us design our website and present content in an organized manner. Content can include text, audio, and video.

By using WordPress, personal data may be collected, stored, and processed. Typically, technical data such as operating system, browser, screen resolution, or hosting provider is stored. However, personal data such as IP address, geographical data, or contact information may also be processed.

Why do we use WordPress on our website?

We have many strengths, but real programming is not exactly our core competence.

Nevertheless, we want to have a powerful and attractive website that we can manage and maintain ourselves. With a website builder or Content Management System like WordPress, that’s exactly possible. With WordPress, we don’t have to be programming experts to offer you a beautiful website. Thanks to WordPress, we can operate our website quickly and easily without technical expertise. If technical problems arise or we have special requests for our website, we still have our experts who feel at home in HTML, PHP, CSS, and the like.

Due to the easy usability and comprehensive features of WordPress, we can design our web presence according to our wishes and provide you with good user-friendliness.

What data does WordPress process?

Non-personal data includes technical usage information such as browser activity, clickstream activities, session heatmaps, and data about your computer, operating system, browser, screen resolution, language and keyboard settings, internet provider, and the date of the page visit.

Personal data is also collected. Primarily, this includes contact details (email address or phone number if you provide them), IP address, or your geographical location.

WordPress may also use cookies to collect data. These often include data about your behavior on our website. For example, it can be recorded which subpages you particularly like to view, how long you stay on individual pages, when you leave a page again (bounce rate), or which preferences (e.g., language selection) you have made. Based on this data, WordPress can better tailor its own marketing measures to your interests and user behavior. The next time you visit our website, WordPress will display our website according to the settings you made beforehand.

WordPress can also use technologies such as pixel tags (web beacons) to clearly identify you as a user and possibly offer interest-based advertising.

How long and where are the data stored?

The storage duration of the data depends on various factors. It mainly depends on the type of data stored and the specific settings of the website. In general, data is deleted by WordPress when it is no longer needed for its own purposes. There are exceptions, especially if legal obligations prescribe a longer retention of data. Web server logs containing your IP address and technical data are deleted by WordPress or Automattic after 30 days. During this time, Automattic uses the data to analyze traffic on its own websites (for example, all WordPress sites) and to address possible issues. Deleted content on WordPress websites is also kept in the trash for 30 days to enable recovery; afterward, they can remain in backups and caches until deleted. The data is stored on American servers by Automattic.

How can I delete my data or prevent data storage?

You have the right and the opportunity to access your personal data at any time and to object to its use and processing. You can also submit a complaint to a state supervisory authority at any time.

In your browser, you also have the option to individually manage, delete, or deactivate cookies. Please note, however, that deactivated or deleted cookies may have possible negative effects on the functions of our WordPress site. Depending on which browser you use, managing cookies works slightly differently. You can find the respective links to the instructions of the most well-known browsers under the “Cookies” section.

Legal basis

If you have given your consent for WordPress to be used, the legal basis for the corresponding data processing is this consent. According to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO (consent), this consent is the legal basis for the processing of personal data, as may occur when collected by WordPress.

From our side, there is also a legitimate interest in using WordPress to optimize our online service and present it beautifully for you. The corresponding legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO (legitimate interests). However, we only use WordPress to the extent that you have given your consent.

WordPress or Automattic also processes data from you in the USA. Automattic is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, regulating the correct and secure transfer of personal data from EU citizens to the USA. More information can be found at https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

In addition, Automattic uses so-called Standard Contractual Clauses (Art. 46 para. 2 and 3 DSGVO). Standard Contractual Clauses (SCC) are model templates provided by the European Commission and are intended to ensure that your data complies with European data protection standards, even when transmitted and stored in third countries (such as the USA). Through the EU-US Data Privacy Framework and through the Standard Contractual Clauses, Automattic undertakes to comply with the European level of data protection when processing your relevant data, even if the data is stored, processed, and managed in the USA. These clauses are based on an implementing decision of the European Commission. You can find the decision and the corresponding Standard Contractual Clauses, among other places, here: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

More details about the privacy policy and what data is processed in what way by WordPress can be found at https://automattic.com/privacy/.

Data Processing Agreement (DPA) WordPress.com

In accordance with Article 28 of the General Data Protection Regulation (GDPR), we have entered into a Data Processing Agreement (DPA) with WordPress.com. What exactly a DPA is and especially what must be included in a DPA, you can read in our general section “Data Processing Agreement (DPA)”.

This contract is required by law because WordPress.com processes personal data on our behalf. It clarifies that WordPress.com may only process data they receive from us according to our instructions and must comply with the GDPR. You can find the link to the Data Processing Agreement (DPA) under https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.

Cookie Consent Management Platform Overview

👥 Affected parties: Website visitors
🤝 Purpose: Obtaining and managing consent to certain cookies and thus the use of certain tools
📓 Processed data: data for managing cookie settings such as IP address, time of consent, type of consent and individual consent. You can find more details on this directly with the tool that is being used.
📅 Storage period: depends on the tool used, periods of several years can be assumed
⚖️ Legal bases: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What is a cookie consent management platform?

We use a Consent Management Platform (CMP) software on our website that makes it easier for us and you to handle the scripts and cookies used correctly and securely. The software automatically creates a cookie pop-up, scans and controls all scripts and cookies, provides you with the cookie consent required under data protection law and helps you and us to keep track of all cookies. Most cookie consent management tools identify and categorize all existing cookies. As a website visitor, you then decide for yourself whether and which scripts and cookies you allow or not. The following graphic shows the relationship between browser, web server and CMP.

Consent Management Platform overview

Why do we use a cookie management tool?

Our goal is to offer you the best possible transparency in the area of data protection. We are also legally obliged to do so. We want to inform you as well as possible about all tools and all cookies that can save and process your data. It is also your right to decide for yourself which cookies you accept and which you do not. In order to grant you this right, we first need to know exactly which cookies actually landed on our website. Thanks to a cookie management tool, which regularly scans the website for all cookies present, we know about all cookies and can provide you with GDPR-compliant information. You can then use the consent system to accept or reject cookies.

Which data are processed?

As part of our cookie management tool, you can manage each individual cookie yourself and have complete control over the storage and processing of your data. The declaration of your consent is stored so that we do not have to ask you every time you visit our website and we can also prove your consent if required by law. This is saved either in an opt-in cookie or on a server. The storage time of your cookie consent varies depending on the provider of the cookie management tool. Usually this data (e.g. pseudonymous user ID, time of consent, detailed information on the cookie categories or tools, browser, device information) is stored for up to two years.

Duration of data processing

We will inform you below about the duration of the data processing if we have further information. In general, we only process personal data for as long as is absolutely necessary for the provision of our services and products. Data stored in cookies are stored for different lengths of time. Some cookies are deleted after you leave the website, others may be stored in your browser for a few years. The exact duration of the data processing depends on the tool used, in most cases you should be prepared for a storage period of several years. In the respective data protection declarations of the individual providers, you will usually receive precise information about the duration of the data processing.

Right of objection

You also have the right and the option to revoke your consent to the use of cookies at any time. This works either via our cookie management tool or via other opt-out functions. For example, you can also prevent data collection by cookies by managing, deactivating or deleting cookies in your browser.

Information on special cookie management tools can be found – if available – in the following sections.

Legal basis

If you agree to cookies, your personal data will be processed and stored via these cookies. If we are allowed to use cookies with your consent (Article 6 paragraph 1 lit. a GDPR), this consent is also the legal basis for the use of cookies and the processing of your data. In order to be able to manage the consent to cookies and to enable you to give your consent, a cookie consent management platform software is used. The use of this software enables us to operate the website in an efficient and legally compliant manner, which is a legitimate interest (Article 6 paragraph 1 lit. f GDPR).

AdSimple Consent Manager Privacy Policy Overview

👥 Affected parties: Website visitors
🤝 Purpose: Obtaining consent to certain cookies and thus the use of certain tools
📓 Processed data: data for managing cookie settings such as IP address, time of consent, type of consent and individual consent. You can find more details on this under in the privacy policy below.
📅 Storage period: the used cookie expires after one year
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What is the AdSimple Consent Manager?

On our website we use the AdSimple Consent Manager of the software development and online marketing company AdSimple GmbH, Fabriksgasse 20, 2230 Gänserndorf, Austria. The AdSimple Consent Manager offers us, among other things, the opportunity to provide you with a cookie notice that is comprehensive and compliant with data protection laws. This gives you the opportunity to decide which cookies you want to allow or deny. By using this software, data is sent from you to AdSimple, where it is stored. In this privacy policy we inform you on why we use the AdSimple Consent Manager, which data is transferred and stored and how you can prevent this data transfer.

The AdSimple Consent Manager is a software that scans our website to identify and categorise all existing cookies. Additionally, you as the website visitor will be informed on the use of cookies via a cookie notice script. Then you can decide yourself which cookies you want to allow or deny.

Why do we use the AdSimple Consent Manager on your website?

We want to offer you maximum transparency when it comes to data protection. Before we can do so, we need to exactly determine which cookies have ended up on our website over time. Since the AdSimple consent manager regularly scans our website and locates all cookies, we have full control over these cookies and can therefore act in compliance with the GDPR. This enables us to inform you precisely on the use of cookies on our website.
Moreover, you will always receive an up-to-date cookie notice that is data-protection compliant. This enables you to decide yourself which cookies you want to allow or deny via the checkbox system.

Which data are stored by the AdSimple Consent Manager?

If you agree to cookies on our website, AdSimple Consent Manager will set the following cookie:

Name: acm_status
Value: “:true,”statistics”:true,”marketing”:true,”socialmedia”:true,”settings”:true}
Porpose: This cookie saves the status of your consent. This enables our website to read and adhere to the latest status, even during future visits.
Expiry date: after one year

How long and where are the data stored?

All data collected by the AdSimple Consent Manager is transferred and stored exclusively within the European Union. The collected data is stored on the AdSimple servers at Hetzner GmbH in Germany. Therefore, only AdSimple GmbH and Hetzner GmbH have access to the data.

How can I erase my data or prevent data retention?

You have the right to access and delete your personal data at any time. You can prevent data collection and storage by for example rejecting the use of cookies via the cookie notification script. Another option to prevent data processing or to manage it according to your wishes is your browser. Depending on the browser you use, managing cookies differs slightly. Below you will find links to the instructions for the most common browsers:

Chrome: Clear, enable and manage cookies in Chrome

Safari: Manage cookies and website data in Safari

Firefox: Clear cookies and site data in Firefox

Internet Explorer: Delete and manage cookies

Microsoft Edge: Delete cookies in Microsoft Edge

Legal basis

If you agree to cookies, your personal data will be processed and stored via these cookies. If we are allowed to use cookies with your consent (Article 6 (1) (a) GDPR), this consent is also the legal basis for the use of cookies and the processing of your data. The AdSimple Consent Manager is used to manage your consent to cookies and to enable you to give your consent. The use of this software enables us to operate the website in an efficient and legally compliant manner, which is a legitimate interest (Article 6 (1) lit.f GDPR).

We hope we were able to provide you with a good overview of data traffic and data processing by AdSimple Consent Manager. If you want to learn more about this tool, we recommend the description page at https://www.adsimple.at/consent-manager/.

Web Design Introduction

Web Design Privacy Policy Overview

👥 Affected parties: website visitors
🤝 Purpose: improvement of user experience
📓 Processed data: depends heavily on the services used. Usually, data such as IP address, technical data, language settings, browser version, screen resolution and browser name are processed. You can find more details directly with the respective web design tools.
📅 Storage duration: depends on the tools used
⚖️ Legal bases: Article 6 paragraph 1 lit. a GDPR (consent), Article 6 paragraph 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What is web design?

We use various tools on our website for the purpose of our web design. Contrary to common belief, web design is not just about making our website look nice, but rather also about functionality and performance. But of course, a good-looking website is also a major goal of professional web design. Web design is a part of media design and deals with the visual as well as the structural and functional design of a website. Our aim with our web design is to improve your experience on our site. In web design jargon, this is called User Experience (UX) and usability. User Experience entails all impressions and experiences that website visitors come across on a website. What is more, usability is part of the User Experience, as it determines how user-friendly a website is. This includes the clear structuring of content, subpages or products, along with how quickly and easily the website enables you to find what you are looking for. In order to offer you the best possible experience on our website, we also use so-called third-party web design tools. Therefore, all tools and services that help improve our website’s design are classified under the category “web design”. This may, for example, include fonts, various plugins or other integrated web design functions.

Why do we use web design tools?

The way you absorb information on a website depends very much on its structure, functionality and visual perception. Therefore, good and professional web design has become increasingly important for us. We are constantly working on improving our site as a way of further extending our services for you as a website visitor. Furthermore, a beautiful and functioning website also has economic advantages for us. Needless to say, you will only visit it and take advantage of our offers if you feel completely at ease.

What data is stored by web design tools?

When you visit our website, any web design elements integrated into our pages may process your data. The exact data that is processed depends on the tools used. Below you can see exactly which tools we use for our website. For more information about data processing, we recommend you also read the respective privacy policy of the respective tools. There you can usually find out which data is processed, whether cookies are used and how long the data is stored. Moreover, fonts such as Google Fonts, for example, also automatically transmit information such as your language settings, IP address, browser version, browser screen resolution and browser name to Google’s servers.

Duration of data processing

Data processing times are very individual and depend on the web design elements used. For example, when cookies are used, the retention period can be as little as a minute, but it may also be a few years. Please make yourself familiar with this topic. You may for example read our general section on cookies as well as the Privacy Policies of the tools used. There you can likely find out exactly which cookies are used and what information is stored there. For example, Google Font files are stored for one year, in order to improve the loading speed of a website. In principle, data is only kept for as long as is necessary to provide the service. But legal requirements may require data to be stored for longer.

Right to object

You also retain the right and the option to revoke your consent to the use of cookies or third-party providers at any time. You can do this either via our cookie management tool or via other opt-out functions. You can also prevent cookies from collecting your data by managing, deactivating or deleting the cookies in your browser. However, among web design elements (typically fonts) there is also data that cannot be erased easily. This is the case whenever data is automatically collected as soon as a page is accessed and then directly transmitted to a third party (e.g. Google). In these cases, please contact the support of the respective provider. In the case of Google, you can reach support at https://support.google.com/?hl=de.

Legal Basis

If you have consented to the use of web design tools, this consent serves as the legal basis for the relevant data processing. According to Article 6 (1) (a) GDPR (consent), your consent represents the legal basis for the processing of personal data, as it may occur when it is collected by web design tools. We also have a legitimate interest in web design to improve on our website. After all, only then can we provide you with a beautiful and professional web offer. The corresponding legal basis for this is Article 6 (1) (f) GDPR (legitimate interests). However, we strongly want to emphasise once more that we only use web design tools if you have given your consent.

You can find information on different web design tools – if available – in the following sections.

Google Fonts Privacy Policy

Google Fonts Privacy Policy Overview

👥 Affected parties: website visitors
🤝 Purpose: service optimisation
📓 Processed data: data such as IP address, CSS and font requests
You can find more details on this in the Privacy Policy below.
📅 Storage period: Google stores font files for one year
⚖️ Legal bases: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests)

What are Google Fonts?

On our website we use Google Fonts, by the company Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

To use Google Fonts, you must log in and set up a password. Furthermore, no cookies will be saved in your browser. The data (CSS, Fonts) will be requested via the Google domains fonts.googleapis.com and fonts.gstatic.com. According to Google, all requests for CSS and fonts are fully separated from any other Google services. If you have a Google account, you do not need to worry that your Google account details are transmitted to Google while you use Google Fonts. Google records the use of CSS (Cascading Style Sheets) as well as the utilised fonts and stores these data securely. We will have a detailed look at how exactly the data storage works.

Google Fonts (previously Google Web Fonts) is a directory with over 800 fonts that Google provides its users free of charge.

Many of these fonts have been published under the SIL Open Font License license, while others have been published under the Apache license. Both are free software licenses.

Why do we use Google Fonts on our website?

With Google Fonts we can use different fonts on our website and do not have to upload them to our own server. Google Fonts is an important element which helps to keep the quality of our website high. All Google fonts are automatically optimised for the web, which saves data volume and is an advantage especially for the use of mobile terminal devices. When you use our website, the low data size provides fast loading times. Moreover, Google Fonts are secure Web Fonts. Various image synthesis systems (rendering) can lead to errors in different browsers, operating systems and mobile terminal devices. These errors could optically distort parts of texts or entire websites. Due to the fast Content Delivery Network (CDN) there are no cross-platform issues with Google Fonts. All common browsers (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) are supported by Google Fonts, and it reliably operates on most modern mobile operating systems, including Android 2.2+ and iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). We also use Google Fonts for presenting our entire online service as pleasantly and as uniformly as possible.

Which data is stored by Google?

Whenever you visit our website, the fonts are reloaded by a Google server. Through this external cue, data gets transferred to Google’s servers. Therefore, this makes Google recognise that you (or your IP-address) is visiting our website. The Google Fonts API was developed to reduce the usage, storage and gathering of end user data to the minimum needed for the proper depiction of fonts. What is more, API stands for „Application Programming Interface“ and works as a software data intermediary.

Google Fonts stores CSS and font requests safely with Google, and therefore it is protected. Using its collected usage figures, Google can determine how popular the individual fonts are. Google publishes the results on internal analysis pages, such as Google Analytics. Moreover, Google also utilises data of ist own web crawler, in order to determine which websites are using Google fonts. This data is published in Google Fonts’ BigQuery database. Enterpreneurs and developers use Google’s webservice BigQuery to be able to inspect and move big volumes of data.

One more thing that should be considered, is that every request for Google Fonts automatically transmits information such as language preferences, IP address, browser version, as well as the browser’s screen resolution and name to Google’s servers. It cannot be clearly identified if this data is saved, as Google has not directly declared it.

How long and where is the data stored?

Google saves requests for CSS assets for one day in a tag on their servers, which are primarily located outside of the EU. This makes it possible for us to use the fonts by means of a Google stylesheet. With the help of a stylesheet, e.g. designs or fonts of a website can get changed swiftly and easily.

Any font related data is stored with Google for one year. This is because Google’s aim is to fundamentally boost websites’ loading times. With millions of websites referring to the same fonts, they are buffered after the first visit and instantly reappear on any other websites that are visited thereafter. Sometimes Google updates font files to either reduce the data sizes, increase the language coverage or to improve the design.

How can I erase my data or prevent it being stored?

The data Google stores for either a day or a year cannot be deleted easily. Upon opening the page this data is automatically transmitted to Google. In order to clear the data ahead of time, you have to contact Google’s support at https://support.google.com/?hl=en-GB&tid=112747930. The only way for you to prevent the retention of your data is by not visiting our website.

Unlike other web fonts, Google offers us unrestricted access to all its fonts. Thus, we have a vast sea of font types at our disposal, which helps us to get the most out of our website. You can find out more answers and information on Google Fonts at https://developers.google.com/fonts/faq?tid=112747930. While Google does address relevant elements on data protection at this link, it does not contain any detailed information on data retention.
It proofs rather difficult to receive any precise information on stored data by Google.

Legal basis

If you have consented to the use of Google Fonts, your consent is the legal basis for the corresponding data processing. According to Art. 6 Paragraph 1 lit. a GDPR (Consent) your consent is the legal basis for the processing of personal data, as can occur when it is processed by Google Fonts.

We also have a legitimate interest in using Google Font to optimise our online service. The corresponding legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests). Nevertheless, we only use Google Font if you have given your consent to it.

Google processes data from you, among other things, in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the correct and secure transfer of personal data from EU citizens to the USA. More information can be found at https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Additionally, Google uses so-called Standard Contractual Clauses (Article 46(2) and (3) GDPR). Standard Contractual Clauses (SCC) are template clauses provided by the EU Commission and are designed to ensure that your data complies with European data protection standards, even when transferred and stored in third countries (such as the USA). Through the EU-US Data Privacy Framework and the Standard Contractual Clauses, Google commits to maintaining the European data protection level when processing your relevant data, even if the data is stored, processed, and managed in the USA. These clauses are based on an implementing decision of the EU Commission. You can find the decision and the corresponding Standard Contractual Clauses here: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_21_2847.

You can find the Google Ads Data Processing Terms, which refer to the Standard Contractual Clauses, at: https://business.safety.google/intl/en/adsprocessorterms/

You can find more information on which data is generally retained by Google and what this data is used at https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB.

Explanation of the terminology used

We always strive to make our privacy policy as clear and comprehensible as possible. However, this is not always easy, especially when it comes to technical and legal matters. It is often sensible to use legal terms (such as ‘personal data)’ or certain technical terms (such as ‘cookies’ or ‘IP address’). But we don’t want to use such terms without any explanation. This is why you will find an alphabetical list of important terms used below. These are terms we may not yet have sufficiently explained in the privacy policy. In case we have adopted any of these terms from the GDPR which are definitions, we will also list the GDPR texts here and add our own further explanations if necessary.

Processor

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“processor” means a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller;

Explanation: As a company and a website owner, we are responsible for all your data we process (i. e. the ‘controller’). In addition to the controller, there may also be so-called processors. This includes any company or person who processes personal data on our behalf. In addition to service providers such as tax consultants, processors can also be hosting or cloud providers, payment or newsletter providers or large companies such as Google or Microsoft.

Consent

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“consent” of the data subject means any freely given, specific, informed and unambiguous indication of the data subject’s wishes by which he or she, by a statement or by a clear affirmative action, signifies agreement to the processing of personal data relating to him or her;

Explanation: With websites, such consent is usually given via a cookie consent tool. You’ve most certainly come across these. Whenever you visit a website for the first time, you will usually be asked via a banner whether you agree or consent to the data processing. You can usually also make individual settings and thus decide for yourself which level of data processing you want to allow. If you do not give your consent, no personal data may be processed. Consent can of course also be given in writing, i.e. not via a tool.

Data concerning health

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“Data concerning health” means personal data related to the physical or mental health of a natural person, including the provision of health care services, which reveal information about his or her health status;

Explanation: Health data includes all stored information relating to your own health. It is often data that is also noted in patient files. This includes, for example, which medication you are using, X-rays, your entire medical history or your vaccination statuses.

Personal Data

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“personenal data”

means any information relating to an identified or identifiable natural person (‘data subject’); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person;

Explanation: Personal data is all data that can identify you as a person. This is usually data such as:

  • name
  • address
  • email address
  • postal address
  • phone number
  • birthday
  • identification numbers such as social security number, tax identification number, ID card number or matriculation number
  • banking data such as account number, credit information, account balances and more.

According to the European Court of Justice (ECJ), your IP address is also personal data. IT experts can use your IP address to determine at least the approximate location of your device and subsequently your location as the connection owner. Therefore, storing an IP address also requires a legal basis within the scope of the GDPR. There are also so-called “special categories” of personal data, which are particularly worthy of protection. These include:

  • racial and ethnic origin
  • political opinions
  • religious or ideological beliefs
  • Union membership
  • genetic data such as data obtained from blood or saliva samples
  • biometric data (this is information about psychological, physical or behavioural characteristics that can identify an individual).
    health Data
  • Data relating to sexual orientation or sex life

Profiling

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“Profiling” means any form of automated processing of personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects concerning that natural person’s performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or movements;

Explanation: Profiling collects various personal data about an individual in order to learn more about that individual. On the internet, profiling is often used for advertising purposes or for credit checks. Web and advertising analysis programs e. g. collect data about your behaviour and interests on a website. This results in a special user profile that can be used to target advertising to specific target groups.

Controller

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“controller” means the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data; where the purposes and means of such processing are determined by Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its nomination may be provided for by Union or Member State law;

Explanation: In our example, we are responsible for the processing of your personal data and are therefore the “controller”. If we pass on collected data to other service providers for processing, they are considered “contract processors”. For this, a “Data Processing Agreement (DPA)” must be concluded.

Processing

Definition according to Article 4 of the GDPR

For the purposes of this Regulation, the term means:


“processing”

means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction;

Note: When we talk about processing in our Privacy Policy, we talk about any type of data processing. As mentioned above in the original GDPR declaration, this includes not only the collection but also the storage and processing of data.

Closing Remarks

Congratulations! If you are reading these lines, you have most likely familiarised yourself with our entire Privacy Policy – or at least scrolled down here. As you can see from the scope of our Privacy Policy, we do not take the protection of your personal data lightly.
We find it important to inform you about the processing of your personal data to the best of our abilities. In doing so, we not only want to tell you which data is processed but also explain to you why we use various software programs. In general, Privacy Policies have very technical and legal jargon. However, since most of you are not web developers or solicitors, we wanted to take a different approach and explain the facts in simple and clear language. Of course, this is not always possible due to the subject matter. Therefore, you can also find a more detailed explanation of the most important terms at the end of the Privacy Policy.
If you have any questions about data protection on our website, please do not hesitate to contact us or the responsible body. We wish you all the best and hope to soon welcome you to our website again.

All texts are copyrighted.

Bezirkspflegeheim Kamillus

des Pflegeverbandes Weiz

Navigation
Kontakt

Tel.: 03179 23023
Fax: 03179/23023-4
E-Mail: verwaltung@kamillusheim.at

Folge uns
Scroll to Top